Das achte Weissensee Klassik Festival fand vom 31. 8. bis 3. 9. 2022 statt.
Programm
Das ganze Programmheft als PDF
31. 8. Vision String Quartet
Das Vision String Quartet hat sich vor allem durch seine besondere Wandlungsfähigkeit zwischen Tradition und Moderne international einen Namen gemacht. Eine Portion Verrücktheit und Herzblut bieten die vier jungen Musiker stets bei ihren Programmen, bei denen klassisches Streichquartett-Repertoire sowie genreübergreifende Projekte mit Jazz-, Rock- und Popelementen sowie Eigenkompositionen geboten werden. Das Ensemble performt seine Stücke auswendig.
Eine auf dem Weissensee schwimmende Bühne bietet den Rahmen für die „vielleicht schönste Konzertkulisse überhaupt“, wie Wolfgang Muthspiel diesen Veranstaltungsort 2021 nannte.
Florian Willeitner – 1. Violine
Daniel Stoll – 2. Violine
Sander Stuart – Viola
Leonhard Disselhorst – Violoncello
18:00 Uhr, Ronacherfels
Bei Schlechtwetter 20:00 Uhr, Graln’s Tenn in Neusach
Kartenpreis € 34,—
Kinder und Jugendliche € 17,—
Kinder unter 6 Jahre gratis
1. 9. Der Kleine Prinz
Gefeierter Höhepunkt im vergangenen Jahr war die Uraufführung der Märchenvertonung „Soulskin“, szenisch dargestellt durch Sandkunst auf Overhead – entstanden im Rahmen des 1. Weissensee Klassik Laboratorys. Beim 2. Weissensee Klassik Laboratory 2022 entwickeln die gleichen fünf Musiker:innen mit diesem neuartigen Konzertformat Volume 2. Durch die Symbiose aus Eigenkompositionen, die für Jung und Alt gleichermaßen geeignet ist und an Filmmusik erinnert, als auch die Kunst der Sandmalerei erwacht die Erzählung „Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry musikalisch zu neuem Leben.
Florian Willeitner – Violine, Stimme
Nina Kazourian – Viola, Stimme
Marie Spaemann – Violoncello, Stimme
Christoph Zimper – Klarinette, Stimme
Alexander Wienand – Klavier, Stimme
Anna Vidyaykina - Sand-Illustratorin
Daniela Knaller - Erzählerin
20:00 Uhr, Graln’s Tenn in Neusach
Kartenpreis € 34,—
Kinder und Jugendliche € 17,—
Kinder unter 6 Jahre gratis
2. 9. Mozart vs. Benner
Mozarts Klarinettenquintett in A-Dur KV 581 ist ein Spätwerk und eine der schönsten musikalischen Entstehungen der Musikgeschichte. Inspiriert dazu hatte Mozart der Klarinettenton seines guten Freundes Anton Stadler, dem er das Werk auch widmete. Im Freundeskreis rund um Mozart nannte man es daher einfach: „Des Stadler Quintett“. Mozart liebte den Ton der Klarinette, da er in seiner Weichheit und Wärme an eine tiefere Gesangsstimme erinnert.
Bei dieser Matinée erlebt das Publikum einen Austausch zwischen den Kammermusiker:innen und dem Liedermacher Bryan Benner, der seine eigenen, berührendsten Lieder über das Leben und die Liebe in all ihren Facetten präsentiert. Somit entsteht ein Gesamtwerk zwischen klassischer Musik und neuen Songs, welches Gänsehaut verspricht.
Christoph Zimper - Klarinette
Christoph Ehrenfellner - 1. Violine
Raika Yamakage - 2. Violine
Nora Romanoff-Schwarzberg - Viola
Marie Spaemann - Violoncello
Bryan Benner - Komposition, Gitarre und Gesang
12:00 Uhr, Neusacherhof im Yogaraum am See
Kartenpreis € 34,—
Kinder und Jugendliche € 17,—
Kinder unter 6 Jahre gratis
3. 9. The Millennials Mass
„The Millennials Mass“ (2020) von Christoph Zimper ist ein genreübergreifendes Werk für zehn Musiker:innen in der Form einer lateinischen Messe. Ohne religiös sein zu wollen, erzählt es von der Suche junger Menschen nach spirituellem Halt – ohne einen bestimmten Glauben zu erwarten oder Antworten geben zu wollen. Das Werk will vielmehr Raum schaffen auf der Suche nach dem eigenen, persönlichen, erinnerten Glauben. Das gleichnamige Album „The Millennials Mass“ erschien 2021 beim Music-Label Col-Legno.
Christoph Zimper: „Mir ist bewusst, dass es heutzutage nicht hip ist, eine Messe zu schreiben. Doch die Vision, das toxische Thema Glaube zu ‚entgiften‘ und den scheinbar unüberwindbaren Graben zwischen Menschen und Kirche ein Stück zu verkleinern, ohne zu wissen wie, ist mir ein Herzensanliegen. Letztens sind es Worte und Bilder, die uns trennen, nicht mehr.“
Christoph Zimper - Komposition, Klarinette, Stimme, Rhodes
Romana Amerling - Sopran
Bryan Benner - Bariton, Gitarre
Marie Spaemann – Stimme, Violoncello
Christoph Ehrenfellner - 1. Violine
Raika Yamakage - 2. Violine
Nora Romanoff - Schwarzberg - Viola
Felipe Medina - Kontrabass
Sabina Hasanova - Klavier
Thomas Toppler - Schlagwerk, Vibraphon
20:00 Uhr, Kirche in Techendorf
Kartenpreis € 34,—
Kinder und Jugendliche € 17,—
Kinder unter 6 Jahre gratis
Künstlerinnen & Künstler
Musikerinnen und Musiker
Die MusikerInnen des Weissensee Klassik Festivals formen ein bunt gemischtes Ensemble aus (inter)nationalen Orchestermitgliedern (wie der Wiener Philharmoniker, des Deutschen Symphonieorchesters Berlin oder anderen Orchestern), SolistInnen sowie genreübergreifende freie KünstlerInnen. Sie alle verbindet eine Freundschaft, die Hingabe für Musik sowie eine Liebe zum Weissensee.
Maler Richard Klammer
KUNST IM TENN 2022 bietet der Kärntner Maler Richie Klammer - mit seiner Ausstellung von „SEE.SEHEN“, die er extra fürs Weissensee Klassik Festival 2022 konzipiert hat.
Ort: Graln´s Tenn, Neusach 7, Weissensee
Die Ausstellung kann während der Dauer des Weissensee Klassik Festivals besichtigt werden.
Richard Klammer, geboren 1964 in Obervellach, ist einer der bekanntesten Maler und Musiker Kärntens. Seit seinem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Markus Prachensky hat er konsequent an seiner künstlerischen Sprache gearbeitet und in vielen unterschiedlichen Werkgruppen ein vielfältiges Oeuvre zu Stande gebracht. Seine Malerei ist motivbezogen, wobei die Wahl der Motive sich ständig verändert. Nicht nur in der Musik auch in der Kunst reizt er nichts bis zur „egozentrischen Wiederholung“ aus, immer gelingt es ihm neue aktuelle Details und Ansätze zu finden.
Arbeiten des Künstlers
Team
Musikalische Leitung
Christoph Zimper ist Solist und Kammermusiker, ehemaliger Soloklarinettist im Mozarteum Orchester Salzburg, Professor für Klarinette an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und als Kammermusiker Gründungsmitglied der Wiener Klangkommune, Mitglied der Plattform K&K Vienna, des Artos Quintetts sowie weiterer Ensembles. Seine Leidenschaft für Improvisation und spontane Kreativität lebt er in Eigenkompositionen und Projekten unterschiedlicher musikalischer Stilrichtungen aus. Sein Debüt-Album als Komponist „The Millennials Mass” erschien 2021 beim Label col legno.
Intendanz
Christian Knaller ist gebürtiger Weissenseer begeisterter Hobbysänger und Klassikfan. Ihm ist die Idee des Weissensee Klassik Festivals, klassische Musik in höchster Qualität an den Weissensee zu bringen und in unkonventioneller Art zu präsentieren, ein Herzensanliegen. Er arbeitet als personzentrierter Psychotherapeut am Weissensee.
Presse
Daniela Knaller arbeitet als Moderatorin und Redakteurin in der Musikredaktion bei Ö1. Am Weissensee Klassik Festival reizt sie die Teamarbeit und die Tatsache, Musik zu ermöglichen. Sie ist außerdem Yogalehrerin und Shiatsupraktikerin in ihrer Praxis am Weissensee.
Management
Christiane Bergner ist als Wirtschaftswissenschaftlerin bei einer Strategieberatung tätig. Nachdem sie in den letzten Jahren begeisterte Besucherin des Festivals war, unterstützt sie das Team beim übergreifenden Projektmanagement.
Design
Design und Development: Left Studio 2022
Karten und Kontakt
Karten können ab 1. Juli 2022 bei der Weissenseeinfo gekauft oder vorreserviert werden. Tel: +43 4713 22 20, E-Mail: info@weissensee.com, Web: weissensee.com. Die Karten sind auch an der Abendkassa ab einer Stunde vor Konzertbeginn erhältlich.
Für Anfragen schreiben Sie bitte an info@weissenseeklassik.at. Besuchen Sie Weissensee Klassik auf Facebook und Instagram.
Sponsoren
Wir danken unseren Sponsoren für die großzügige Unterstützung!
Presse
Pressetext und Bilder